Bietergruppe Bundesemissionen
- Bietergruppe Bundesemissionen
Bis Ende 1997 wurden ⇡ Bundesanleihen im kombinierten Konsortial- und Tenderverfahren über das Bundesanleihekonsortium begeben, während bei den ⇡ Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und U-Schätzen ausschließlich das Tenderverfahren angewandt wurde, bei dem alle gebietsansässigen Kreditinstitute mit LZB-Girokonto zur Gebotsabgabe zugelassen waren. Seit Januar 1998 werden Bundesanleihen, Teilbeträge der Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen sowie U-Schätze einheitlich im Tenderverfahren über die neu gebildete „B.B.“ begeben. Dieser Bietergruppe können inländische Kreditinstitute, Wertpapierhandelsunternehmen und Wertpapierhandelsbanken angehören, wenn sie eine bestimmte Mindestplatzierungskraft gewährleisten.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesanleihekonsortium — ⇡ Bietergruppe Bundesemissionen … Lexikon der Economics
Bundesschatzanweisung — Bundesschatzanweisungen ( Schätze ) sind verzinsliche Wertpapiere (genauer: Einmalemissionen ) mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Der Erwerb (Kauf) dieser Wertpapiere ist grundsätzlich jedermann möglich. Bundesschatzanweisungen dienen der lang… … Deutsch Wikipedia
Schatzanweisung — Bundesschatzanweisungen ( Schätze ) sind verzinsliche Wertpapiere (genauer: Einmalemissionen ) mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Der Erwerb (Kauf) dieser Wertpapiere ist grundsätzlich jedermann möglich. Bundesschatzanweisungen dienen der lang… … Deutsch Wikipedia
Bundesanleihe — spezielle Form von ⇡ Bundesschuldverschreibungen. Sie dienen der Öffentlichen Hand zur Beschaffung von langfristigen Finanzierungsmitteln. Die Emission erfolgt ohne ⇡ Prospekt am ⇡ amtlichen Markt der Wertpapierbörsen aufgrund des § 36 BörsG.… … Lexikon der Economics